Zumindest, wenn ich um die Benutzung meiner Hardware gefragt werde, dürfte sich da ein völlig anderes Bild ergeben, als das der üblichen und bekannten Hardwaremenschen.
Bei mir muss ein Computer schon lange was Arbeiten, sowohl während ich mit ihm Arbeite, oder auch Spiele, als auch, wenn ich nicht am Gerät bin.
Deswegen achte ich natürlich darauf, das jede Componente schon was zu tun bekommt, die was aus Miner Sicht zu tun bekommen sollte. Die Stichworte für auch Laien sind hier CPU (Central Prozessing Unit, Zentralrecheneinheit) Als auch GPU (Grapics Prozessing Unit, Grafikberechnungseinheit).
Im heutigem Fall, soll es um die Arbeitsleistung meiner im Laptop verbauten 12700h CPU gehen und warum ich sie eigentlich nie wirklich ausnutzen kann, so wie ich all die anderen Prozessoren nutze, welche hier arbeiten.
Das liegt an der schlichten Tatsache, das es recht Schwer ist, einen modernen Laptop anständig zu kühlen und das wiederum liegt daran, das die Hersteller mit wertvollen Materialien wie zum Beispiel Metall für die Kühler möglichst wenig Ausgaben haben wollen.
Außerdem, soll so ein Laptop ja auch noch Tragbar bleiben für gewöhnlich und keine drei Kilo auf die Waage bringen, wie es meiner inzwischen Sicher macht mit Akku verbaut.
Die Recheneinheit in meinem Laptop, welche eben alles machen muss, ist sehr Stark auf dem Papier und auch in der täglichen Anwendung, findet man aufgrund massiv viel Leistung an fast allen Ecken und Kanten kaum etwas zu meckern....
Aber Du liest das hier auch nicht, weil Du Standartkost und Standartansichten bevorzugst, würde ich behaupten. Denn ich als Miner, möchte dann schon, das all die 14 Kerne da drin, wirklich möglichst auch auf Vollast arbeiten können.
Das ist aber nicht der Fall, diese vielen Kerne sind zusammen durch die Wärme gedrosselt so Schnell, das man es im normalen Alltag nicht mitbekommt, das die eigentlich garnicht wirklich was Arbeiten, so jeweils für sich genommen.
Erst wenn ein Alu daherkommt und das Ding ein Jahr lang testet und auf Herz und Nieren prüft, fallen einem ungereimtheiten auf. Zum Beispiel eben, das die Rechenleistung von vier dieser 14 Kerne fast die gleiche ist...
Doch wie kann das sein? Ganz einfach, der kleine Kühler da drin, ist gerade Gut genug, das die zusätzlich verbaute Grafikkarte nicht gedrosselt wird, oder nur extrem wenig, aber am Prozessor wiederum, scheitert es dann doch ein wenig.
Wenn 14 dieser Kerne gedrosselt an der selben Aufgabe arbeiten, erreichen sie einen Wert der etwa 1/3 der Rechenleistung für kurze Momente entspricht in Dauerleistung.
Die Dauerleistung ist es nämlich, die so ziemlich jedem Laptop Schweißperlen auf die Stirne bringen müsste, den es Gibt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich benutze also vier Kerne, weil diese nicht Drosseln, und somit für mich fast die selbe Rechenleistung ausspucken, wie es die 14 Kerne mit ihrer Thermalischen Drosselung auch machen würden. Dadurch ergeben sich Vor und Nachteile zugleich, wobei Ersteres überwiegt.
Der Trickt ist, mir eine eigene Kühlung oder weitere Optimierungen für den Prozessor alleine einfallen zu lassen.
Das bedeutet, ich muss in Wuppertal einkaufen gehen. Aber das, ist wieder was für einen anderen Beitrag in weiter Ferne.^^
Salve
Alucian